BauKG – SIGE

BauKG – SIGE

Das BauKG gilt für alle Baustellen, auf denen ArbeitnehmerInnen beschäftigt werden und regelt als Arbeitnehmerschutzvorschrift die Bauherrenpflichten zur Koordination des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes. Mit dem BauKG wird die EU-Baustellenrichtlinie (RL...
Lichtmessungen und Lichtanalytik

Lichtmessungen und Lichtanalytik

Mit Lichtmessungen und Lichtanalytik können die Anforderungen der Arbeitsplatzergonometrie (Bereich Ausleuchtung) kontrolliert oder auch eine mögliche Blendwirkung durch Leuchreklamen oder Beleuchtungskörpern erfasst und beurteilt werden. Lichttechnische...
VOLV – Arbeitsschutz und Ergonometrie

VOLV – Arbeitsschutz und Ergonometrie

Die Verordnung Lärm und Vibrationen – VOLV BGBL II Nr. 22/2006 ist das derzeit gültige Regelwerk für den Arbeitnehmerschutz in Hinblick auf Lärm und Erschütterungen. In der VOLV sind für die Störwirkung von Lärm tätigkeitsbezogenen Beurteilungspegel und für die...
Energieaudit

Energieaudit

Ziel des Bundes-Energieeffizienzgesetzes ist es, bis zum Jahr 2020 die Energieeffizienz um 20 Prozent zu verbessern und gleichzeitig damit auch die Versorgungssicherheit zu verbessern, den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix zu erhöhen und eine Reduktion von...
Schwingungsmessungen und Erschütterungsschutz

Schwingungsmessungen und Erschütterungsschutz

Schwingungsmessungen werden bei der Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Maschinenüberwachung, Störungssuche, Bauüberwachung (Erschütterungen Grenzwertüberwachung) oder dem Arbeitnehmerschutz (VOLV) benötigt. Mit Schwingungsmessungen nach der ÖNORM ISO 2631 ist...
Technische Akustik

Technische Akustik

Zu den wichtigsten Anwendungen der Akustik gehört neben der Erforschung und Minderung von Lärm auch das Bemühen, eine gute Akustik hervorzurufen oder akustische Informationen zu übertragen. Wir entwickeln auf die Fragestellung und die Anforderungen abgestimmte...